Nachdem Ihnen die mittelalterliche Burg der Stadt Schäßburg Ihre Geheimnise enthüllt hat, können sie diese aus einer anderen Perspektive bewundern,und zwar von dem Bahnhofhügel, wo die Pension Bella Vista steht. Hier werden sie Gemütlichkeit, Ruhe, eine angenehme Umgebung in einer naturbelassener Landschaft erleben.
Unsere stadtnah gelegene Pension steht Ihnen mit 10 grossen, modern ausgestatteten Zimmern zur Verfügung. Räume zur Entspannung und Erholung vorhanden, sowie die Möglichkeit ausgedehnter und erfrischender Spaziergänge in der Umgebung, im angelegenen Wald, oder am südlichen Waldrand von wo aus man die schönste Sicht auf Schäßburg hat.
Wenn sie mit einem Fahrzeug zu uns kommen, können sie es auf einem bewachten Parkplatz abstellen. Sollten sie jedoch lieber wandern, dann können sie uns auf einem wunderschönem Weg mit einer malerischen Aussicht erreichen.
Geniessen sie das Leben inmitten der Natur, zugleich jedoch stadtnah, an diesem Ort können Sie sich sowohl über die Schönheit der Natur, als auch über den Komfort moderner Lebenskultur freuen.
Schäßburg wurde 1190 gegründet, die erste urkundliche Erwähnung ist aus dem Jahr 1280 unter dem Namen Castrum Sex, und im Jahr 1298 unter der deutschen Bezeichnung "Schespurch" ( später "Schäßburg" ) erwähnt.
Schäßburg wird ertmals im Jahr 1367 als Stadt "Civitas" beurkundet. Der rumänische Name der Stadt "Seghisoare" wird ersmals 1435 in einer Urkunde erwähnt. Er stammt wahrscheinlich von der ungarischen Benennung "Segesvár" ( Burg Seghes ) In der Zeit zwischen den beiden Wertkriegen war hier der Sitz des Groß-Kokel Komitats.
Der Stundturm, an der Ostseite des unteren Burgplateaus gelegen,war der Haupteingang zur Burg und Sitz des Stadtrates.Hier wurden auch das Archiv und die Schatzkammer untergebracht. Er wurde im XIV Jahrhundert erbaur und hatte eine doppelte Funktion: einerseits den Haupteingang zur Burg zu verteidigen - daher die Schiessscharten - andererseits symbolisieren die vier kleinen Türme das Recht zur höchsten Gerichtsbarkeit.