Die Gegend hat wirklich viel zu bieten. Wir bieten Ihnen sowohl Wanderungen als auch Fahrradtouren in der Umgebung an sowie Erkundungsfahrten zu den anliegenden Dörfern wie z.B. Deutsch-Weisskirch, Malmkrog, Biertheln - die allesamt wunderschöne Kirchenburgen bieten - auf jeden Fall ein Muss!
Alle Zimmer haben Bad mit Dusche oder Wanne, Kabelfernsehen, Internetanschluss an Steckdose oder Wireless
Unsere Pension verfügt natürlich über einen Aufenthaltsraum für Meetings, Tischtennis oder sonstige Gesellschaftsspiele.
WIr verfügen zwar über kein eigenes Restaurant aber wir haben eine Küche die unseren Gästen zur freien Benutzung zur Verfügung steht und in der wir Ihnen auch gerne ein Frühstück nach ihren Wünschen zubereiten. Desweiteren steht Ihnen auf unserer Panoramaterasse ein grosszügig angelegter, überdachter Grill zur Verfügung an dem Sie Ihren Liebsten ein leckeres Mahl zubereiten koennen - rund um die Uhr!
Schäßburg wurde 1190 gegründet, die erste urkundliche Erwähnung ist aus dem Jahr 1280 unter dem Namen Castrum Sex, und im Jahr 1298 unter der deutschen Bezeichnung "Schespurch" ( später "Schäßburg" ) erwähnt.
Schäßburg wird ertmals im Jahr 1367 als Stadt "Civitas" beurkundet. Der rumänische Name der Stadt "Seghisoare" wird ersmals 1435 in einer Urkunde erwähnt. Er stammt wahrscheinlich von der ungarischen Benennung "Segesvár" ( Burg Seghes ) In der Zeit zwischen den beiden Wertkriegen war hier der Sitz des Groß-Kokel Komitats.
Der Stundturm, an der Ostseite des unteren Burgplateaus gelegen,war der Haupteingang zur Burg und Sitz des Stadtrates.Hier wurden auch das Archiv und die Schatzkammer untergebracht. Er wurde im XIV Jahrhundert erbaur und hatte eine doppelte Funktion: einerseits den Haupteingang zur Burg zu verteidigen - daher die Schiessscharten - andererseits symbolisieren die vier kleinen Türme das Recht zur höchsten Gerichtsbarkeit.